Ängste und Depressionen können uns in gewisser Weise vor Verletzungen oder Fehlentscheidungen schützen, dennoch leiden viel zu viele Menschen an Ängsten und Depressionen, die als übertrieben, quälend und lähmend erlebt werden. Sie weisen ein außerordentlich breites Spektrum an Ursachen, Erscheinungsformen und Bewältigungsmöglichkeiten auf, und eine gründliche fachärztliche Abklärung ist daher immer angezeigt. Ob man dann auch gleich zu Medikamenten greifen muss oder Psychotherapie in Anspruch nehmen soll, will reiflich überlegt sein.
In vielen Fällen kann man selbst deutliche Verbesserungen erzielen. Bloß geht das nicht ´im Vorbeigehen´. Es braucht Analysen, Motivation und einen durchdachten Plan sowie eine konsequente Umsetzung aller Schritte.
Clemens Bergh, mit seiner reichen Erfahrung als Therapeut und Wissenschaftler, stellt uns seine Behandlungsansätze vor, die gut nachvollziehbar und umsetzbar sind – und somit hohe Erfolgsaussichten haben (Zwänge werden hier nicht abgehandelt).